Standesamtliche Trauung

Rückblick

7. September 2024

“A midsummer night’s dream…”

Am 7. September 2024 haben wir uns im Kreis der Familie in Sabrinas Heimat in NRW im Haus Elmpt das standesamtliche Jawort gegeben. Das hatte den großen Vorteil, dass Sabrinas und auch Kilians Großeltern dank kurzer Anfahrt mit dabei sein konnten und nach kleinem Nickerchen zwischendurch auch abends bei Party und Abendessen ordentlich mitgemischt haben!

Bei einer großen und mittlerweile sehr internationalen Familie kamen insgesamt knapp 80 Leute zusammen, die teilweise aus der Schweiz, London, Schweden, Belgien und Portugal angereist waren.

“A midsummer night’s dream…”

Am 7. September 2024 haben wir uns im Kreis der Familie in Sabrinas Heimat in NRW im Haus Elmpt das standesamtliche Jawort gegeben. Das hatte den großen Vorteil, dass Sabrinas und auch Kilians Großeltern dank kurzer Anfahrt mit dabei sein konnten und nach kleinem Nickerchen zwischendurch auch abends bei Party und Abendessen ordentlich mitgemischt haben!

Bei einer großen und mittlerweile sehr internationalen Familie kamen insgesamt knapp 80 Leute zusammen, die teilweise aus der Schweiz, London, Schweden, Belgien und Portugal angereist waren.

Ein erster Blick

Der “First Look” hat im Garten von Sabrinas Eltern Roswitha und Hans stattgefunden. Sabrina hat sich dafür zunächst hinter dem Gartenhäuschen neben den Blumentöpfen versteckt und gewartet, bis Kilian “in Position” war. Der Garten war da dank vieler fleißiger Hände schon festlich geschmückt: Sabrina’s Bruder Henrik hatte sich extra vorher Urlaub genommen, den Rasen gemäht, Bänke geschleppt und zusammen mit Hans das Festzelt aufgebaut. Roswitha wuselte überall herum und zauberte allerlei Dekoschätze hervor Für den nötigen Flair im gewünschten Motto “wilde Gartenparty” sorgte Trauzeugin Lauras selbst gemaltes Willkommensschild - und auch die Socken der Seidel-Jungs in der “Sabrina & Kilian Special Edition” haben für gute Laune gesorgt. Der Brautstrauß, den Kilian für Sabrina mitbrachte, passte dank Monika und Gwenni einfach perfekt zum Kleid und war ein Traum!

Ein erster Blick

Der “First Look” hat im Garten von Sabrinas Eltern stattgefunden. Sabrina hat sich dafür zunächst hinter dem Gartenhäuschen neben den Blumentöpfen versteckt und gewartet, bis Kilian “in Position” war. Der Garten war da dank vieler fleißiger Hände schon festlich geschmückt: Henrik hatte sich extra vorher Urlaub genommen, den Rasen gemäht, Bänke geschleppt und zusammen mit Hans das Festzelt aufgebaut. Für den nötigen Flair im gewünschten Motto “wilde Gartenparty” sorgte Trauzeugin Lauras selbst gemaltes Willkommensschild - und auch die Socken der Seidel-Jungs in der “Sabrina & Kilian Special Edition” haben für gute Laune gesorgt. Der Brautstrauß, den Kilian für Sabrina mitbrachte, passte dank Monika und Gwenni einfach perfekt zum Kleid und war ein Traum!

Ein Moment der Einkehr

Danach hat Monika in der kleinen Kapelle von Overhetfeld, in der Sabrinas Eltern geheiratet haben, eine wunderschöne kleine Zeremonie nur für die Familie vorbereitet und liebe Worte gefunden, die uns perfekt auf den Tag eingestimmt haben. Begleitet von den lieben Wünschen unserer Eltern, Geschwister und Großeltern haben wir uns dann auf den Weg Richtung Standesamt gemacht.

Ein Moment der Einkehr

Danach hat Monika in der kleinen Kapelle von Overhetfeld, in der Sabrinas Eltern geheiratet haben, eine wunderschöne kleine Zeremonie nur für die Familie vorbereitet und liebe Worte gefunden, die uns perfekt auf den Tag eingestimmt haben. Begleitet von den lieben Wünschen unserer Eltern, Geschwister und Großeltern haben wir uns dann auf den Weg Richtung Standesamt gemacht.

Ein Jawort unter freiem Himmel

Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und so konnte die Trauung im schönen Innenhof vom Standesamt Haus Elmpt unter freiem Himmel in lockerer Atmosphäre stattfinden. Einen besonderen Farbtupfer gab es auch - die Standesbeamtin kam ganz in Neon und mit zwei unterschiedlichen Schuhen bekleidet (?), hat aber mit typisch niederrheinischem Charme überzeugt und eine schöne Traurede gehalten. Danach sind wir von Sabrinas bestem Bruder und “Chaffeur für einen Tag” Henrik in Roswithas Cabrio (RIP Hochzeitsfrisur)und einer begleitenden Autokolonne inklusive musikalischer Untermalung von Monika und Kilians Schwester Gwenni über die Felder in Sabrinas Heimatort Overhetfeld gefahren.

Ein Jawort unter freiem Himmel

Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und so konnte die Trauung im schönen Innenhof vom Standesamt Haus Elmpt unter freiem Himmel in lockerer Atmosphäre stattfinden. Einen besonderen Farbtupfer gab es auch - die Standesbeamtin kam ganz in Neon und mit zwei unterschiedlichen Schuhen bekleidet (?), hat aber mit typisch niederrheinischem Charme überzeugt und eine schöne Traurede gehalten. Danach sind wir von Sabrinas bestem Bruder und “Chaffeur für einen Tag” Henrik und einer begleitenden Autokolonne inklusive musikalischer Untermalung von Monika und Kilians Schwester Gwenni über die Felder in Sabrinas Heimatort Overhetfeld gefahren.

Overhetfelds neue top-secret Super-Hochzeits-Location

Die Location für die Feier im Anschluss war eine ganz besondere: Sabrinas Eltern Roswitha und Hans haben in ihr Haus für eine Gartenparty eingeladen. Das war mit einem erheblichen Maß an Vorbereitungen seitens Sabrinas Eltern verbunden und die Natur hätte uns fast einen Strich durch die Rechnung gemacht: Kurz zuvor war bei einem Unwetter der komplette Innenhof der Terrasse von Regen unterspült worden und die Pflastersteine sackten in ein metertiefes Loch ab. Nach vergeblichen Versuchen, noch vor Hochzeit einen Handwerker zu finden, nahm Hans das Problem auf die ihm eigene Art einfach selbst in die Hand: Er stellte sich bei glühender Sommerhitze tagelang mit einer Schaufel bewaffnet in die Grube und schöppte die ganze Erde von Hand. Dank Onkel Martin mit Baufirma, der Baugeräte wie den “Frosch” zur Verfügung stellte, schaffte es Hans tatsächlich, die Baustelle noch vor dem Fest fertigzustellen. Roswitha übernahm währenddessen das Gesamtmanagement, wuselte durch Haus und Garten für all die kleinen und großen Details so einer Feier, besuchte wöchentlich das Pflanzencenter und bepflanzte den ganzen Garten inklusive des “Naschbergs” wunderschön.

Overhetfelds neue top-secret Super-Hochzeits-Location

Die Location für die Feier im Anschluss war eine ganz besondere: Sabrinas Eltern Roswitha und Hans haben in ihr Haus für eine Gartenparty eingeladen. Das war mit einem erheblichen Maß an Vorbereitungen seitens Sabrinas Eltern verbunden und die Natur hätte uns fast einen Strich durch die Rechnung gemacht: Kurz zuvor war bei einem Unwetter der komplette Innenhof der Terrasse von Regen unterspült worden und die Pflastersteine sackten in ein metertiefes Loch ab. Nach vergeblichen Versuchen, noch vor Hochzeit einen Handwerker zu finden, nahm Hans das Problem auf die ihm eigene Art einfach selbst in die Hand, stellte sich bei glühender Sommerhitze tagelang mit einer Schaufel bewaffnet in die Grube und schöppte die ganze Erde von Hand. Dank Onkel Martin mit Baufirma, der Baugeräte wie den “Frosch” zur Verfügung stellte, schaffte es Hans tatsächlich, die Baustelle noch vor dem Fest fertigzustellen. Roswitha wuselte währenddessen durch Haus und Garten für all die kleinen und großen Details so einer Feier, besuchte wöchentlich das Pflanzencenter und bepflanzte den ganzen Garten inklusive des “Naschbergs” wunderschön.

Nach leckerem Abendessen mit perfekter Weinbegleitung (danke Stefan!) und der ein oder anderen Partie Wickingerschach und Spikeball wurde dann die “Tanzfläche” eröffnet. Wild wurde es, als zu später Stunde noch eine Partie Wasserball mit einigen Gästen im Pool angezettelt wurde. Nach anschließendem Aufwärmen am Feuertisch und den letzten Getränken (Kilian hatte zum Glück heimlich noch mehrere Flaschen “Notfallalkohol” gekauft, insbesondere dem Gin Tonic wurde reichlich zugesprochen, sogar Kilians Oma war überzeugt!) ging einer der schönsten Tage zu Ende.  

Wie durch Kilians Onkel Carlo treffend zusammengefasst:

A midsummer night’s dream!

Nach leckerem Abendessen mit perfekter Weinbegleitung (danke Stefan!) und der ein oder anderen Partie Wickingerschach und Spikeball wurde dann die “Tanzfläche” eröffnet. Wild wurde es, als zu später Stunde noch eine Partie Wasserball mit einigen Gästen im Pool angezettelt wurde. Nach anschließendem Aufwärmen am Feuertisch und den letzten Getränken (Kilian hatte zum Glück heimlich noch mehrere Flaschen “Notfallalkohol” gekauft, insbesondere dem Gin Tonic wurde reichlich zugesprochen, sogar Kilians Oma war überzeugt!) ging einer der schönsten Tage zu Ende.  

Wie durch Kilians Onkel Carlo treffend zusammengefasst:

A midsummer night’s dream!

Wir freuen uns wahnsinnig darauf, mit Euch zusammen einen weiteren legendären Tag zu verbringen bei unserer “Hochzeit 2.0”.

Die Messlatte liegt hoch, also lassen wir es krachen!